Wanderung auf dem Nibelungensteig und Buntsandstein-Erlebnisweg
am 09.11.2025
am 09.11.2025
Am vergangenen Sonntag veranstaltete der OWK Walldürn eine eindrucksvolle Herbstwanderung, die 30 naturbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die geschichtsträchtige Landschaft rund um Bürgstadt und Freudenberg führte.
Bereits am Morgen versammelten sich 21 Wanderfreunde in Bürgstadt, um unter der Leitung von Wanderführer Karl-Friedrich Berberich den Nibelungensteig zu erkunden – ein Weg, der seit 2009 Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes ist. Erste Station war das historische Rathaus in Bürgstadt, ein Zeugnis des einstigen Reichtums der Gemeinde durch den Weinbau. Von der Martinskapelle aus begann der Aufstieg zur Centgrafenkapelle, dem Startpunkt des „Historischen Wanderwegs“. Der Naturpfad beeindruckte mit markanten Sandstein- und Heunesäulen sowie bildhauerischen Darstellungen der Nibelungensage, die dem Weg eine mystische Atmosphäre verliehen. Leider blieb den Wandernden aufgrund dichten Nebels der Blick ins Erf- und Maintal verwehrt. Weiter ging es entlang des von den Kelten in der Jungsteinzeit errichteten Ringwall hinauf zum Gipfelkreuz auf den 486 m hohen Wanneberg. Auf dem Naturpfad sind die Figuren der Nibelungensage bildhauerisch dargestellt. Nach einer kurzen Rast am Gipfelkreutz führte der Weg zügig hinunter zum sogenannten Räuberschlösschen und weiter zum historischen Höhepunkt der Wanderung, der Freudenburg. Die mittelalterliche Anlage entstand im Spannungsfeld damaliger Herrschaftsverhältnisse und gilt mit ihrem außergewöhnlichen Bergfried dem „Butterfassturm“ als einmalig in Süddeutschland.
Nach dem Abstieg über mehrere hundert Stufen nach Freudenberg stießen neun weitere Teilnehmer zur Gruppe. Gemeinsam überquerte man den Main und setzte die Wanderung auf dem Buntsandstein-Erlebnisweg in Richtung Miltenberg fort. Wanderführer Wolfgang Eisenhauer informierte unterwegs über die geologische Entstehung des Miltenberger Sandsteins, dessen Abbau und wirtschaftliche Bedeutung. Der rund sieben Kilometer lange Weg bot faszinierende Einblicke in ehemalige Sandsteinbrüche.
Den Abschluss der gelungenen Wanderung bildete ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus „Centgraf“ in Bürgstadt. Agnes Sans, Vorsitzende des OWK, sprach beiden Wanderführern ihren herzlichen Dank für die Organisation und Durchführung der Tour aus.