40 Wanderfreunde des Odenwaldklubs Walldürn nahmen dieses Angebot am vergangenen Sonntag gerne an. In zwei verschiedenen Gruppen wurde die Landschaft um den Weinort Königheim erwandert.
Wanderführer Alan Dearnley marschierte mit seinen Wanderkameraden von der Ortsmitte Richtung des idyllischen Haigergrunds. An der Haigerkapelle erfuhren die Wanderfreunde die Geschichte dieses ansehnlichen Bauwerks. Der Weg führte weiter an der Infotafel über den Kalkofen vorbei zur Josefskapelle. Die Wanderer wurden auf die Orchideenblüte in der Frühsommerzeit aufmerksam gemacht. In der Pause am „Hohen Bild“ genossen sie den Panoramablick über Königheim und die Baulandhügel. Endpunkt der Tour war die schöne barocke Kirche des Weinortes, wo eine kleine Besinnungspause eingelegt wurde.
Werner Weigand hatte sich die Tour LT 9 (Liebliches Taubertal) für seine Begleiter ausgesucht. Erstes Ziel war auch in diesem Programm das „Hohe Bild“, anschließend der Abstieg nach Weikerstetten. Der weitere Weg führte nach Gissigheim. Für viele Teilnehmer war der kleine jüdische Friedhof in Gissigheim unbekannt. Kurze Erläuterungen dazu kamen vom Wanderführer. Später benannte dieser auch die Namen der in der Nazizeit ermordeten jüdischen Mitbürger aus Gissigheim. Auf weiten Wegen über Weinberge, Kieferwälder mit „Steinrasseln“ und erholsamen Panoramablicken ging der Weg zurück zum Ausgangsort.
Eine Einkehr in eine freundliche Gaststätte in Königheim, wo beide Wandergruppen sich trafen, war ein gelungener Abschluss dieses Frühlingssommertages.