Gut besucht war
am vergangenen Sonntagnachmittag im Hotel-Landgasthof „Zum Riesen“ in Walldürn
im Anschluss an die Wandererehrung für das Wanderjahr 2018 die
Mitgliederversammlung der Odenwaldklub-Ortsgruppe Walldürn, in deren
Mittelpunkt die Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des Vorstandes und dessen
Entlastung sowie Ehrungen für langjährige Tätigkeit und Mitarbeit in der
Vorstandschaft bzw. in den Ausschüssen standen.
Nach der Begrüßung der
erschienenen Mitglieder durch die 1. Vorsitzende der OWK-Ortsgruppe Walldürn,
Agnes Sans, und nach dem Totengedenken für die 2 im zurückliegenden Wanderjahr verstorbenen
OWK-Ortsgruppenmitglieder konnten die 1. Vorsitzende Agnes Sans, Wanderwart
Ralf Englert und Schriftführer Werner Weigand in ihren Tätigkeits- und
Rechenschaftsberichten über das zurückliegende
sehr erfolgreiche und
erlebnisreiche Vereins- und Wanderjahr 2018 feststellen, dass dieses wiederum
ausgefüllt war mit zahlreichen vereinseigenen Aktivitäten sowie von einem sehr
lebhaften Wandergeschehen.
Die 1. Vorsitzende Agnes Sans
konnte zu Beginn ihres Tätigkeits- und Rechenschaftsberichtes erfreut
feststellen, dass die OWK-Ortsgruppe Walldürn auf ein erlebnisreiches und
erfolgreiches
Wanderjahr 2018 mit insgesamt 43 verschiedenen Aktivitäten
zurückblicken kann. Besonders erwähnt und hervorgehoben wurden vor ihr insbesondere
die im Jahr 2017 in Walldürn stattgefundene Jahreshauptversammlung des
Gesamt-OWK sowie die Wanderangebots-Highlights „Stadtführung in Buchen“, „Wanderfahrt
ins Jagsttal“, „Teilnahme am Odenwälder Wandertag in Bürgstadt“, „Mehrtägige
Wanderfahrt in die Rhön“, „Weinwanderung im Pfälzerwald“, „Marathon-Wanderung“
und Tageswanderungen im Hohenloh´schen, im Neckartal und im Brudergrund“, sowie
„1. Adventswanderung“
und „OWK-Adventsfeier“.
Wanderwart Ralf Englert, der in
seinem Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht detailliert auf das eigentliche
Wandergeschehen im zurückliegenden Wanderjahr 2018 einging, konnten dabei in kurzen
und prägnanten Worten und Zahlen noch einmal aufzeigen und belegen, dass im
Wanderjahr 2018 insgesamt 43 Wander-Veranstaltungen stattfanden, darunter 17
Halbtagswanderungen, 16 Ganztages-
wanderungen, 5 vom Ehepaar Brigitte und Heinz Laukenmann
organisierten und erfolgreich durchgeführten Nachmittagswanderungen für die
älteren Mitglieder des Vereins, eine Mehrtageswanderung,
1 Fahrradtour, ferner
1 Halbtageswanderung in den Orchideen bei Königheim sowie zwei Tagestouren mit
Besuch des Gestüts in Mülben und eine
Busfahrt zur Landesgartenschau in Würzburg.
Die gesamte Wanderstrecke aller Wanderungen
betrug zusammengefasst 624 Kilometer. Für die Vorbereitung, Durchführung und
Nachbereitung investierten die mittlerweile 20 Wanderführer der OWK-Ortsgruppe
Walldürn ca. 800 Arbeitsstunden. An insgesamt 75 Wanderfreunde konnte das
Wanderabzeichen verliehen werden. Im Verlauf des Jahres wurden wieder viele
neue Wanderziele erwandert
und neu entdeckt.
Wie Schriftführer Werner Weigand
in seinem Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht aufzeigen konnte, fanden im Jahr
2018 insgesamt 5 Vorstandssitzungen sowie zwei Sitzungen des erweiteren Vorstandes
statt. Ferner nahmen Mitglieder der Vorstandschaft im Jahr 2018 an den
Sitzungen des Gesamt-Odenwaldclubs und des OWK-Bezirks 7, an den Veranstaltungen
der Stadt Walldürn sowie an der Naturschutz-
tagung des Gesamt-OWK in
Eppertshausen teil. Schließlich fand noch ein Tagesausflug für die Wanderführer
der OWK-Ortsgruppe Walldürn statt.
Nach einer kurzen
Bericht des Naturschutzwartes der OWK-Ortsgruppe Walldürn, Albert Ehrler, der hierbei
vor allem auf die stark rückläufige Artenvielfalt bei Flora und Fauna sowie in
der Tierwelt
näher einging und dabei auch deutlich zu machen versuchte, dass in
der Zukunft Ökologie und Ökonomie unbedingt wieder mehr im Einklang sein
müssten, folgte als nächster
Tätigkeits- und Rechenschaftsbericht der detaillierte Kassenbericht von
Schatzmeister Karl-Fried-rich Berberich, dem die beiden Kassenrevisoren Ursula
Mechler und Edgar Müssig eine einwandfreie und vorbildliche
Kassen- und Buchführung
bestätigten.
Zügig abgewickelt werden konnte unter
der Leitung von Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Schmeiser die Entlastung des
Schatzmeisters und der gesamten Vorstandschaft, nachdem die 1. Vorsitzende
Agnes Sans zuvor noch einmal allen Vorstands-, Wanderausschuss-, Verwaltungsausschuss-
und Festausschussmitgliedern sowie allen Wanderführern und Wegewarten für deren
im zurückliegenden
Wanderjahr 2018 getätigtes ehrenamtliches Engagement sehr
herzlich gedankt hatte.
Mit dem OWK-Ortsgruppen-Ehrennadel
in Gold und einer Ehrenurkunde besonders geehrt und ausgezeichnet wurde in
dieser Jahreshauptversammlung der OWK-Ortsgruppe Walldürn durch die
1.
Vorsitzende Agnes Sans und die 2. Vorsitzende Susanne Dearnley für jeweils
18-jährige Tätigkeit in den Ausschüssen in der OWK-Ortsgruppe Walldürn die beiden
OWK-Ortsgruppen-Vorstandsmitglieder Brunhilde Marquardt und Peter Gehrig.
Erstmals in der Geschichte der OWK-Ortsgruppe Walldürn als „Wanderkönigin“ und
„Wanderkönig“ gekürt wurden die beiden eifrigsten OWK-Ortsgruppenmitglieder bei
den Wanderungen im Jahr 2018, Rita Sauer mit 86 Wanderpunkten und Helmut
Dollinger mit 87 Wanderpunkten.
Nach diesen vorgenommenen Ehrungen
wurden allen anwesenden OWK-Ortsgruppenmitglieder dann noch in ausführlicher
und detaillierter Form von Schriftführer Werner Weigand über die vom
19. - 23.
September 2018 stattfindende 5-Tage-Wanderfahrt in die Rhön informiert, und des
Weiteren dann auch noch über die im Wanderjahr 2019 vom 25. - 29. September
2019 stattfindenden
Wandertage in der Fränkischen Schweiz mit Unterkunft im
Hotel „Schwanenbräu“ in Ebermannstadt im Detail informiert.
Im Anschluss an diesen Tätigkeits-
und Rechenschaftsbericht wurde die 1. Vorsitzende der OWK-Ortsgruppe Walldürn,
Agnes Sans von ihrer Stellvertreterin Susanne Dearnley für ihre bisherige
20-jährige Vorstandstätigkeit an der Spitze des Vereins mit einem sehr Blumenpräsent
bedacht.
Mit abschließenden Schluss- und
Dankesworten der 1. Vorsitzenden Agnes Sans klang die diesjährige, sehr
harmonisch verlaufene ordentliche Mitgliederversammlung bzw.
Jahreshauptversammlung der OWK-Ortsgruppe Walldürn dann schließlich aus.
Text und Bilder: Stieglmeier